Und, was bist Du?
Bei Frohlotte geht’s um Schmückstücke. Wobei: “Schmückstücke” doch eine reichlich gespreizte Formulierung ist, findest Du nicht? Vielmehr reden wir doch von Schmuckstücken, “von Maßnahmen zur Verschönerung, zur optischen Aufwertung oder zu einer Wohlstand repräsentierenden (Aus-)Gestaltung von Räumen, Objekten oder Personen”, wie Wikipedia meint.
Ich antworte darauf mit einer sehr verbreiteten, meines Erachtens nach grenzgenialen Formulierung, die es (denke ich) nur hier bei uns, im Herzen Europas, im Land der gottgegebenen Diplomatie oder anders gesagt des sich-nicht-festlegen Wollens, des ein bissl was geht immer-Denkens, gibt:
“Jo, na, eh, oba …”
Jo, na, eh, Du hast recht, oba: Für Frohlotte gibt’s tatsächlich einen entscheidenden Unterschied zwischen einem Schmuckstück und einem Schmückstück. Ein Schmückstück, das ist etwas, das Du Dir zusätzlich umhängst/aufsetzt/anlegst/draufsteckst. Das ist aus Edelmetall oder Plastik, oder, wie in unserem Fall, hauptsächlich aus Glas. Ein Schmuckstück allerdings, das ist etwas ganz anderes. Das bist Du selbst. Du bist eine Perle, ein Goldstück, oder - mit grenzenlosem Optimismus formuliert - ein Rohdiamant. Jemand, der von sich aus wertvoll ist, weil er ist. Alles andere ist nur Beiwerk, ein Schmückstück eben. Machen wir diese Welt zu einem helleren Ort, indem wir das Glänzen, das Glitzern, das Leuchten zunächst mal in uns selbst sehen können. Und dann auch im anderen, auch wenn der/die noch so ein … Rohdiamant ist.
Nicht jeder Schatz besteht aus Silber und Gold
(Jack Sparrow)